Übung 1

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "loose.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<title>PHP - &Uuml;bung 1</title>
</head>
<body>
<?php
# bis hierher nur HTML-Vorspann und das Einleituns-Tag für PHP.
# ----------------------------------------------------------------
# wie zu sehen ist, kann man Kommentarzeilen mit # einleiten.
# ----------------------------------------------------------------
# Variablen initialisieren - Variablen in PHP sind durch ein $ gekennzeichnet.
# Das = ist ein (Zuweisungs-)Operator und die 0 ein Wert: zusammen ein Term: 
# der Variable i wird der Wert 0 zugewiesen.
$i = 0;
# echo ist eine eingebaute PHP-Funktion, gibt etwas aus.
echo "<table width=\"100%\" cellspacing=0>";
# while Schleife - laeuft solange $i kleiner als 12 ist
# Bedingungen werden in ( ) eingeschlossen.
# Programmbloecke werden in { } eingeschlossen.
while($i < 12) {
	# Abfrage ob $i gerade - mit Modulo-Operator
	if(($i % 2) == 0) {
		$color = "#ffff66";
	} else {
		$color = "#6666ff";
	}
	# Tabellenzeile ausgeben
	echo "<tr><td bgcolor=\"$color\">&nbsp;$i</td></tr>";
	# Schleifenvariable erhoehen
	$i++;
}
echo "</table>"
# nach der folgenden Zeile ist der PHP-Text zuende.
?>
</body>
</html>

User Tools