My personal Wiki
skip to content
Site Tools
Search
Menu
DokuWiki Stuff
Admnote plugin for DokuWiki
DokuCMS Template
LDAP+local authentication backend for Dokuwiki
Monochrome Template for Dokuwiki
Showlogin2 Plugin for Dokuwiki
Wallpaper Template for Dokuwiki
Kurse
Archiv
Eine "Hands-On" Einführung in Linux
PHP-Kurs
Übung 1
Übung 2
Übung 3
Übung 3a
Übung 4
Übung 5
Übung 6
Übung 7
Übung 7-9
Übung 7a
Übung 7b1
Übung 7b2
Übung 8
Übung 8a
Übung 9
Übung 9a
Gimp-Kurs
HTML-Kurs
Programmieren lernen mit Python
00 Funktionen testen
01 Quadrat I
02 Quadrat II
03 Quadrat III
04 Dreieck I
05 Quadrat IV
06 Dreieck II
07 Dialogprogramm
08 Dreieck III
YinYang
09 Dreieck IV
Namespace
10 Quiz
10a Ein Quiz mit Tupeln und for-Schleife
11 Mytools
12 Stricheln
13 Dreieck V
14 n-Eck
15 Rosette
Rosette ohne Farbverlauf
16 Zufall I
17 Zufall II
18 Fakultät
19 Caesar-Code
Objekte
20 Scribble
DokuWiki
DokuWiki
Formatting Syntax
Welcome to your new DokuWiki
You are here:
Wiki
»
Kurse
»
Archiv
»
PHP-Kurs
Table of Contents
Quellen im Web
Online-Literatur
Online-Kurse
Allgemeine Referenzen
PHP an der TUHH
HTML-Referenz
Werkzeuge
Kursprogramm
Teil I - Sprachgrundlagen
Teil II - Funktionen
Teil III - Webtechniken
Übungen
PHP-Kurs
Quellen im Web
Online-Literatur
PHP 4 - Webserver-Programmierung für Einsteiger (Galileo Computing)
Online-Kurse
Online PHP-Schulung (PHP-Experts)
PHP-Kurs (Vorlesung Uni Bayreuth)
Allgemeine Referenzen
PHP-Homepage
Offizielle PHP-Seiten
Deutschsprachige Ressourcen
PHP an der TUHH
CGI-Server mit einer ausführlichen Linkliste
HTML-Referenz
Selfhtml
Werkzeuge
HTML-Editor Phase 5 für Windows (Freeware/Shareware)
HTML-Kit (Freeware)
XAMMP (Apache, PHP, Mysql) (Open Source)
PHP Plugin für Eclipse (Open Source)
Kursprogramm
Teil I - Sprachgrundlagen
Absolute Basics
Wir bauen ein
HTML
-Gerüst
Grundregeln für PHP-Programme
Einbetten von PHP in
HTML
-Seiten
Variablen und Datentypen
Welchen Datentypen kennt PHP
Einfache Variablen
Operatoren
Operatoren zur Variablenmanipulation
Kontrollstrukturen & Vergleichsoperatoren
Verzweigungen und Schleifen
Formulierung von Bedingungen
Arrays
Listen und Hashes
Teil II - Funktionen
Überblick über die eingebauten Funktionen
Nutzung und Dokumentation der PHP-Funktionen
Funktionen selbst schreiben
Eigene Funktionen erstellen
Geltungsbereich von Variablen
Include-Technik
Funktionen verfügbar machen
Teil III - Webtechniken
Auswertung von
HTML
-Formularen
Interaktive Webseiten erstellen
Globale Variablen
Nutzung globaler Variablen
Sicherheit
Vermeidung von XSS u.ä.
Übungen
Skript (Tabelle)
Quelltext
Skript (Zinseszins)
Quelltext
Skript (Karten ziehen)
Quelltext
/
Alternativversion 7/2009
Skript (Eingabe Telefonbuch)
Quelltext
Skript (Ausgabe Telefonbuch)
Quelltext
Skript (Suche im Telefonbuch)
Quelltext
Skript (Chat-Programm)
Quelltext
/
Alternativversion 8/2006
/
Anmeldung 7/2009
/
Chateingabe 7/2009
Skript (Chat-Ausgabe)
Quelltext
/
Alternativversion 8/2006
Skript (Chat-Userliste)
Quelltext
/
Alternativversion 8/2006
Skript (Eingabe-Überprüfung)
Quelltext
User Tools
Log In